Wenn es um effektive Staubabsaugung auf Baustellen, in Werkstätten oder beim Maschinenbetrieb geht, wird oft direkt an den Staubsauger gedacht. Doch wer effizient arbeiten will, sollte einen Schritt vorher ansetzen – mit einem Vorabscheider. Was ein Vorabscheider kann und welche Vorteile dessen Einsatz bietet, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost.
Was ist ein Vorabscheider?
Ein Vorabscheider – auch Vorfilter genannt – wird zwischen Absaugstelle (z. B. Maschine) und Staubsauger geschaltet. Er trennt grobe und feine Partikel schon im Vorfeld aus dem Luftstrom, bevor sie überhaupt in den Sauger gelangen. Das funktioniert meist über einen Zyklon-Effekt oder eine mechanische Trennung. Die abgesaugten Späne, Staub- oder Schmutzpartikel sammeln sich im Behälter des Vorabscheiders – und nicht im Staubsauger selbst.

Ein Vorabscheider wird zwischen Staubgut und Staubsauger geschaltet. Er fängt bereits einen Grossteil von Staub und Schmutz an, damit der Staubsaugerfilter entlastet wird.
Warum lohnt sich ein Vorabscheider?
Ein Vorabscheider kann auch als «besten Freund eines Saugers» bezeichnet werden. Er entlastet und schont den Sauger, was sich in mehreren Punkten lohnt.

Ohne Vorabscheider muss ein Staubsauger-Filter den ganzen Staub und Schmutz filtern. So verstopft er schneller und muss öfter gereinigt werden – ein Aufwand, der sich massiv mindern lässt.
Kurz gesagt bringt ein Vorabscheider folgende fünf Haupt-Vorteile mit sich:
- Weniger Filterbelastung im Staubsauger – der Sauger bleibt länger leistungsfähig
- Konstante Saugleistung des Saugers – da Filter und Beutel weniger schnell verstopfen
- Einfacheres Entleeren und Reinigen – der Vorabscheider ist oft leichter zugänglich
- Längere Lebensdauer des Saugers – weniger Verschleiss durch Grobschmutz
- Ideal bei direktem Maschineneinsatz – und damit die passende Ergänzung zu vielen unserer Produkte
Wie im Punkt drei erwähnt ist ein Vorabscheider von speziell grossem Nutzen, wenn der Sauger selbst statisch montiert und nicht einfach zugänglich ist. Dank des Vorabscheiders muss der Staubsauger viel weniger oft geleert werden – eine grosse Vereinfachung beim Planen einer Absauganlage.

So ist es besser: Noch bevor Staub und Schmutz zum Staubsauger-Filter gelangen, werden sie vom Vorabscheider aus dem Luftstrom entfernt.
Zwei Marken, zwei starke Lösungen
LIMEX bietet zwei bewährte Marken von Vorabscheidern an: Starmix und DeWalt.
Der DustFixx von Starmix ist ein kompakter, leichter Vorabscheider mit einem stabilen Kunststoffbehälter und einem Fassungsvermögen von 25 Litern. Dank seines durchdachten Designs mit Zyklonprinzip und stapelbarer Bauweise eignet er sich besonders gut für wechselnde Einsatzorte, beispielsweise auf mobilen Baustellen oder bei wechselnden Werkplätzen. Er lässt sich auch bestens an an ISP-Saugern von Starmix mit Reling befestigen und bildet mit ihnen so eine kompakte Einheit.
Die Vorabscheider von DeWalt sind in zwei Varianten mit 23 und 38 Litern Volumen erhältlich. Das Modell DeWalt DXVCS002 ist leicht und kompakt und besonders geeignet für den Umgang mit feinem Staub, wie er beim Schleifen oder Sägen entsteht. Der DeWalt DXVCS003 Vorabscheider mit extragrossem Fassungsvermögen hingegen ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und bringt somit die nötige Robustheit mit, wie sie auf Baustellen verlangt wird.
Die vorgestellten Modelle fangen übrigens bis zu 99,5 % der Partikel bereits vor dem Staubsauger ab – man nennt das auch Abscheidegrad. Das entlastet nicht nur das Sauggerät, sondern steigert die Effizienz des gesamten Systems deutlich.
Fazit: Eine saubere Ergänzung
Ein Vorabscheider ist eine sinnvolle Ergänzung für alle, die regelmässig mit Staub und Schmutz arbeiten. Weniger Verstopfung, mehr Leistung, einfacher im Arbeits-Alltag. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unsere Vorabscheider-Auswahl zeigen und erklären – Ihre Werkstatt wird es Ihnen danken.
Jetzt entdecken
Starmix DustFixx bei LIMEX ansehen
DeWalt DXVCS002 – Kompakter Zyklon-Vorabscheider (23l)
DeWalt DXVCS003 – Grosser Vorabscheider (38 l) aus rostfreiem Stahl